Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Sektionen
Sie sind hier: Startseite Wissen ist Macht Die Wirtschaft Internationale Regelwerke

Internationale Regelwerke

Die Anforderungen der globalen Wirtschaft und die nationalökonomischen Erfordernisse des Wirtschaftens in einem Nationalstaat haben sich - nach Ansicht von Unternehmensver-tretern - inzwischen deutlich auseinanderentwickelt. Daher erwarten internationale Konzerne globale Regelungen, mit denen nationale Rechtszuständigkeiten übergangen werden können.

 

In vielen demokratischen Systemen wurden Gesetzeswerke, Verordnungen und andere Kontrollprozesse etabliert, um vergleichbare rechtliche Rahmenbedingungen für alle Mitglieder der jeweiligen Gemeinschaften zu ermöglichen und zu erhalten. Leider sind dies nicht die einzigen Regelwerke, die teilweise großen Einfluss auf die Gemeinschaften und auch auf das Leben in den entsprechenden Regionen ausüben können, in denen diese Gemeinschaften wirken.

Regelwerke zwischen Wirtschaft und Politik

In vielen Bereichen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen wird es erforderlich, grundlegende Verhaltensregeln für alle denkbaren Rechtsubjekte zu vereinbaren. Vor allem für die multinationalen Konzerne sollen international anerkannte Leitsätze für ein verantwortungsvolles und dem geltenden Gesetz entsprechendes unternehmerisches Verhalten als Grundlage dienen. Solche Leitsätze, die auch Empfehlungen für das Verhalten und die Aktivitäten bei Investitionen im Ausland enthalten, sind die inzwischen von den 34 Mitgliedern der OECD und von acht weiteren Staaten unterzeichneten OECD-Leitsätze. Sie sind Beispiel für ein internationales Regelwerk, in dem Anforderungen an multinationale Unternehmen festgelegt werden.

Regelwerke zwischen Staaten

Im internationalen Umgang der Staaten untereinander wird es erforderlich, Regelwerke zu erstellen, in denen zwischenstaatliche Vereinbarungen zu spezifischen Themenbereichen beschrieben werden. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn auf der staatlichen Ebene Einigkeit über den Umgang mit dem jeweils entsprechenden Thema besteht.

Leistungswirtschaft

In der Leistungswirtschaft werden die Betriebe vom Finanzkapitalismus der Banken immer abhängiger.

Finanzwirtschaft

In der Finanzwirtschaft soll das Geld für sich selbst "arbeiten"